(Amaurosis fugax)
Bei der Amaurosis fugax handelt es sich um eine vorübergehende Blindheit auf einem Auge, die durch Durchblutungsstörungen der Halsschlagader verursacht wird. Sie hält meist zwischen 2 und 15 Minuten an, dauert sie länger als 24 Stunden, spricht man von einem Netzhautinfarkt.
Beschreibung
Amaurosis fugax bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem es durch Durchblutungsstörungen der Arteria carotis interna (Halsschlagader) zu einer vorübergehenden Blindheit auf einem Auge kommt. Dauert diese Blindheit länger als 24 Stunden an, spricht man von einem Retinainfarkt (Netzhautinfarkt).
Vorkommen
Betroffene berichten von plötzlichem Sehverlust auf einem Auge, manchmal in Kombination mit zusätzlichen Symptomen wie Wahrnehmungsstörungen in Armen oder Beinen, Schwäche, Ungeschicklichkeit und Sprachstörungen. Es handelt sich um eine vorübergehende lokalisierte Funktionsstörung, die durch reversible Durchblutungsstörungen verursacht wird.
Vorgehen
Weil bei Auftreten der Beschwerden noch nicht beurteilt werden kann, ob es sich um Symptome einer vorübergehenden oder manifesten Durchblutungsstörung handelt, sollte auf jeden Fall eine Abklärung durch einen Arzt erfolgen. Sehr häufig ist eine Amaurosis fugax Vorbote für einen Hirninfarkt. Auch deswegen ist eine Abklärung und gegebenenfalls Behandlung der Ursache (z.B. Arteriosklerose, Herzerkrankungen) dringend zu empfehlen.