(Kontaktekzem)
Geläufig wird sie von der Allgemeinheit als Ausschlag benannt, aber medizinisch korrekt sollte die Erkrankung Dermatitis oder Ekzem genannt werden. So oder so, die Haut reagiert empfindlich und wird rot, nachdem sie etwas berührt hat. Eine Allergie oder eine Beschädigung der Schutzschicht der Haut kann die Ursache dafür sein.
Beschreibung
Das Kontaktekzem ist eine Erkrankung, die die Haut nach Kontakt mit bestimmten Substanzen rot und empfindlich werden lässt. Im Falle einer Allergie kann das Immunsystem beteiligt sein, in welchem es auf eine körperfremde Substanz (meist Proteine), genannt Allergen, überreagiert und dadurch allergische Reaktionen verursacht. Die Reaktion des Immunsystems auf das Allergen ist unverhältnismässig, da diese Allergene als harmlos für den Körper angesehen werden können. Die alternative Ursache ist eine Beschädigung der schützenden Hautschicht, welche es der betroffenen Substanz ermöglicht, die Haut zu reizen. Einige bekannte Substanzen oder Reizstoffe sind Duftstoffe, Seife und Schmuck.
Vorkommen
Wenn die Ursache des Ekzems eine Allergie ist, bedeutet dies, dass das Immunsystem davon ausgeht, dass der Körper angegriffen wird, nachdem er Fremdmaterial berührt hat, und es setzt eine Reihe von Chemikalien frei, die die allergische Reaktion auslösen, welche zu einem juckenden Hautausschlag führt. Alternativ kann der Reizstoff auch durch Hautschutzverletzungen in die Haut gelangen. Häufige Auslöser für ein Kontaktekzem sind Duftstoffe in Kosmetika, Parfums, Lotionen, Shampoos, Seifen, Zitrusfrüchte, insbesondere die Schale, Latexkautschuk, in der Ledergerbung verwendete Chemikalien, in Gürtelschnallen und Schmuckstücken enthaltenes Nickel, Haarfärbemittel oder Haarglätter, Giftsumach, Gifteiche und Giftefeu sowie bestimmte Medikamente, welche auf der Haut aufgetragen werden. Die Haut der betroffenen Person kann Bläschen entwickeln oder einen erhöhten roten Bereich mit Hautausschlag bilden. Die Haut wird wahrscheinlich jucken und ein brennendes Gefühl aufweisen. Wenn etwas die Haut schädigt oder reizt, kann die betroffene Person dies sofort als Hautausschlag sehen. Allerdings kann der Ausschlag ein bis zwei Tage dauern, wenn die Ursache eine Allergie ist. In der Regel tauchen Symptome eines allergischen Kontaktekzems genau an der Stelle der Haut auf, die mit Allergenen (Fremdstoffen) in Berührung gekommen ist und sie zeigt sich eher juckend als schmerzhaft auf. Kontaktekzeme, welche durch Hautschäden ausgelöst werden, neigen eher dazu schmerzhaft als juckend zu sein.
Vorgehen
Die betroffene Person kann einen Hautausschlag zu Hause behandeln. Sobald die Ursache des Ausschlags identifiziert ist (eine fremde Substanz), sollte sie nicht erneut angefasst werden. Eine milde Seife in Kombination mit kaltem Wasser sollte verwendet werden, um die Haut sofort zu waschen, falls dies möglich sein sollte. Dies trägt dazu bei grosse Teile der Substanz zu entfernen und reduziert die Symptome erheblich. Wenn der Hautausschlag nur an einer kleinen Stelle auftritt, kann Hydrocortison-Creme zur Linderung verwendet werden. Die betroffene Person kann mehrmals täglich Feuchtigkeitscremes auf die geschädigte Haut auftragen, um die Schutzschicht wiederherzustellen. Auch orale Antihistaminika können verwendet werden, um den Juckreiz zu lindern. Sofern kein Arzt es vorschlägt, sollten Antihistamin Lotionen vermieden werden, da es auch eine allergische Reaktion oder Hautreizung verursachen kann.