(Idiopathischer Hörsturz)
Der Hörsturz ist ein plötzlich auftretender, meist einseitiger Hörverlust, welcher ohne erkennbare Ursache einhergeht und sich in den meisten Fällen wieder innert kurzem Zeitraum oder nach einigen Tagen von selber normalisiert. Ein solcher plötzlicher Verlust sollte sofort behandelt werden, da es sich um einen Notfall handelt, obschon sich der Zustand im Normalfall von selbst verbessert.
Beschreibung
Der Hörsturz ist ein plötzlich auftretender, meist einseitiger Hörverlust, welcher ohne erkennbare Ursache einhergeht. Dies bedeutet, dass ein Hörverlust mit einer erkennbaren Ursache für die Entstehung dieser plötzlichen Schwerhörigkeit (zum Beispiel Unfall, Infektion oder schädliche Medikamente) ausgeschlossen werden muss. Es werden Viren, Durchblutungsstörungen des Innenohrs und auch Stress für die Entstehung eines Hörsturzes vermutet.
Vorkommen
Der Hörsturz kann Personen jeglichen Alters betreffen, kommt jedoch am häufigsten nach dem 40. Lebensjahr vor. Der Hörverlust tritt innerhalb von Sekunden bis Stunden auf und kann mild bis total sein. Meistens klagt der Patient zusätzlich über Ohrensausen (Tinnitus) und selten kommen Gleichgewichtsstörungen dazu.
Vorgehen
In mehr als 50% der Fälle zeigt sich eine spontane Besserung oder sogar Heilung der Beschwerden unabhängig der Therapie. Die Besserung findet vor allem innerhalb der ersten Wochen statt. Häufig werden dem Patienten Kortisonpräparate verschrieben sowie Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung im Innenohr verabreicht.