(Blutgefässerweiterung um den After)
Unter Hämorrhoiden versteht man eine Erweiterung von Blutgefässen im Bereiche des Darmausganges im unteren Rektum und Anus (auch After genannt), ähnlich zu Krampfadern. Diese können sich so vorstülpen, dass sie von aussen sichtbar werden. Hämorrhoiden haben verschiedene Ursachen, auch wenn die Ursache oft nicht bekannt ist. Hämorrhoiden kommen sehr häufig vor und verursachen manchmal überhaupt keine Symptome.
Beschreibung
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung, bei welcher die Gefässe des Darmausganges (auch Anus oder After genannt) erweitert sind. Gründe dafür können häufiges Pressen bei chronischer Verstopfung, Einnahme faserarmer Nahrung, erhöhte Schliessmuskelspannung oder Stauung des Blutflusses sein. Häufig bemerkt der Patient das Leiden durch Blutabgang im Bereich des Anus, zum Beispiel beim Stuhlgang.
Vorkommen
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. Sie treten meist bei Menschen ab dem 30. Lebensjahr auf, da dann das Bindegewebe schwächer wird. Als erstes bemerkt der Patient meist hellrote Blutauflagerungen beim Stuhlgang oder am Toilettenpapier. Zusätzlich können Schmerzen, Brennen und Jucken auftreten. In schweren Fällen stülpt sich die Schleimhaut weit durch den Anus nach aussen.
Vorgehen
Wichtig bei der Behandlung ist die Regulation des Stuhlgangs und Einführung einer geeigneten, faserreichen Diät. Ausserdem können Medikamente eingesetzt werden, welche den Blutfluss steigern oder die Schmerzen lindern. Bei schwereren Fällen wird die vorgestülpte Schleimhaut mittels einer kleinen Operation entfernt.