(Hernie, Bauchwandhernie)
Als Hernie (Bruch) bezeichnet man eine Schwachstelle in der Bauchmuskulatur oder den Sehnenplatten der Bauchmuskulatur, durch die immer wieder oder dauerhaft Darmschlingen und Bauchfell hindurchtreten und dann als Vorwölbung sichtbar oder tastbar sind.
Beschreibung
Es gibt verschiedene Ursachen und auch Lokalisationen von Bauchwandhernien. Die Schwachstelle in der Bauchwand kann angeboren oder erworben sein, und je nachdem, wo sie sich befindet, ist bei Durchtritt von Darmschlingen der Bruchinhalt zu tasten oder zu sehen. Die Darmschlingen können dauerhaft durch die Bruchpforte (Schwachstelle) hindurchtreten oder immer wieder zurück gleiten.
Vorkommen
Leidet jemand unter einer Bauchwandhernie, so klagt er typischerweise über ziehende Schmerzen im Bereich der Hernie. Diese treten vor allem bei Belastung, aber auch beim Stehen oder Husten. Die Vorwölbung, die durch das Hindurchtreten von Darmschlingen entsteht, kann optisch stören oder dazu führen, dass zum Beispiel Hosen nicht mehr gut passen. Häufig klagen die Betroffenen außerdem über Verdauungsstörungen oder Schmerzen beim Stuhlgang.
Vorgehen
Typische Beschwerden und typische Tastbefunde sind für den Arzt zusammen mit den Beschwerden des Betroffenen richtungsweisend für die Diagnose. Ist eine Hernie nicht zu sehen oder zu tasten, weil sie sich zum Beispiel nach hinten in Richtung Rücken entwickelt hat, braucht er zusätzlich eine Computertomographie. Um der gefährlichen Komplikation einer Hernie (Absterben der Darmschlinge bei Einklemmung in der Bruchpforte) vorzubeugen, sollte eine Bauchwandhernie operativ versorgt werden.