(Einriss der Haut des Afters)
Als Analfissur bezeichnet man einen Einriss der Haut oder Schleimhaut des Darmausganges (auch Anus oder After genannt), welcher meist während des Stuhlgangs sehr schmerzhaft ist. Analfissuren führen nicht zu ernsthafteren Problemen. Sie ist ein häufiges Problem, welches Menschen jeden Alters betrifft, insbesondere auch junge und gesunde Menschen.
Beschreibung
Der Einriss der Haut oder Schleimhaut des Anus wird Analfissur genannt. Die meisten Analfissuren heilen nach ein paar Tagen oder Wochen mit einer Behandlung zu Hause. Diese werden akute Analfissuren genannt. Verfügt die betroffene Person jedoch über eine Analfissur, die nach acht bis zwölf Wochen nicht abgeheilt ist, gilt die Erkrankung als chronische Fissur und muss möglicherweise weiter medizinisch behandelt werden.
Vorkommen
Im Rahmen von Verstopfung oder Durchfall, nach einer Geburt, bei gewissen sexuellen Praktiken (zum Beispiel Analsex) oder bei anderen Erkrankungen des Anus kann es zu einer Analfissur kommen. Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft, was zur erhöhten Anspannung des Schliessmuskels des Darmausganges führt. Dies wiederum verschlimmert eine vorbestehende Verstopfung und stösst damit einen Teufelskreis an. Eine Analfissur kann bluten oder seltener auch Jucken.
Vorgehen
Die Gefahr besteht darin, dass die Beschwerden lang andauern und nicht abheilen (sogenannte Chronifizierung der Beschwerden). Deshalb wird bei einer neu aufgetretenen Analfissur mit faserreicher Kost (zum Beispiel Salat) sowie Medikamenten behandelt, welche die Schliessmuskeln entspannen und den lokalen Blutfluss anregenden. Wenn dies keinen Erfolg bringt, muss operativ behandelt werden.