(Gelenkentzündung)
Die Arthritis umfasst im Gegensatz zur Arthrose eine Gruppe von entzündlichen Gelenkserkrankungen. Einige dieser Gelenksentzündungen erfordern eine rasche Behandlung, weshalb ein Arztbesuch ohne Verzögerung notwendig ist.
Beschreibung
Bei der Arthritis handelt es sich um eine entzündliche Gelenkserkrankung, welche ein oder mehrere Gelenke betrifft. Die Arthritis manifestiert sich häufig in Finger-, Zehen-, Hand-, Sprung- und Kniegelenken.
Vorkommen
Ursachen der Arthritis sind immunologische Prozesse wie bei der rheumatischen Arthritis oder der Psoriasisarthritis, verschiedene Krankheitserreger (siehe Artikel septische Arthritis), ein erhöhter Harnsäurespiegel (siehe Gicht) oder eine „aktivierte“ Arthrose. Der Patient verspürt im entzündeten Gelenk starke Schmerzen, eine Überwärmung der Haut und eine Schwellung sowie eine starke Bewegungseinschränkung. Meist vermehrt sich die Gelenksflüssigkeit während einer Entzündung enorm, man spricht von einem Gelenkserguss. Manchmal kann der Patient sogar Fieber entwickeln.
Vorgehen
Eine Arthritis kann in der Folge zu einer Arthrose oder einer Zerstörung der betroffenen Gelenke führen. Die Arthritis wird durch Fachärzte diagnostiziert und behandelt. Die Behandlung erfolgt je nach Ursache unterschiedlich: entweder durch spezifische Antibiotika (bei der infektiösen Arthritis) oder durch schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente (bei der immunologischen Arthritis oder der Gicht).