(Gonorrhö)
Die Gonorrhö (Tripper) ist die häufigste Geschlechtskrankheit und wird von einem Bakterium verursacht. Typisches Symptom ist morgendlicher, eitriger Ausfluss aus der Harnröhre, welcher vor allem von Männern bemerkt wird.
Beschreibung
Die Gonorrhö bezeichnet eine sexuell übertragbare Krankheit (Geschlechtskrankheit), welche durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae (auch Gonokokken genannt) verursacht wird und in den Körper, im Spezifischen die Schleimhautbereiche, der betroffenen Person eintritt. Dies kann den Genital- oder Rektalbereich, aber auch den Rachen betreffen. Oft wechselnde Partner, ungeschützter Geschlechtsverkehr sowie Oralverkehr erhöhen die Risiken für eine Infektion, welche sich von einer zur anderen Person während des Geschlechtsverkehrs überträgt.
Vorkommen
Bis zu 25% der infizierten Männer und bis zu 50% der infizierten Frauen haben keine Beschwerden nach Infektion, können aber sehr wohl weitere Personen anstecken. Typisch Beschwerden beim Mann sind morgendlicher eitriger Ausfluss aus der Harnröhre („eitriger Morgentropfen“) sowie ein Jucken und Brennen beim Wasserlösen. Auch bei der Frau können ein schleimig-eitriger Ausfluss und Beschwerden beim Wasserlösen auftreten. Jedoch bleiben die Betroffenen häufiger ohne Beschwerden.
Vorgehen
Die Gefahr der Infektion ist ein Befall der Gebärmutter, Eierstöcke und weiteren Organen des weiblichen Beckens, welche bis zur Unfruchtbarkeit führen kann. Eine Unfruchtbarkeit kann auch beim Mann entstehen, da bei der Gonorrhö die Prostata und die Hoden befallen werden können. Beim Auftreten obengenannter Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit die Diagnose gestellt und eine Therapie mit einem Antibiotikum eingeleitet werden kann, wodurch die Krankheit geheilt werden kann. Wichtig ist die Mitbehandlung von Geschlechtspartnern, da diese häufig ebenfalls betroffen sind und somit ihre Geschlechtspartner (wieder) anstecken können.