svitality

(Myopie)

Eine Myopie, auch als Kurzsichtigkeit bekannt, kommt vor, wenn sich das Licht eher vor dem Auge, als auf der Netzhaut konzentriert. Patienten mit einer Myopie leiden unter einer Fehlsichtigkeit, bei welcher Objekte in der Ferne nicht mehr scharf wahrgenommen werden können. Die weit entfernt liegenden Objekte werden als unfokussiert und verschwommen wahrgenommen, wohingegen nahe gelegene Objekte scharf und normal gesehen werden. Es leiden viele Personen unter einer Kurzsichtigkeit.

Beschreibung

Patienten mit einer Myopie leiden unter einer Sehstörung, bei welcher der Betroffene Objekte in der Ferne nicht mehr scharf wahrnehmen kann. Der Ort der optischen Wahrnehmung ist die Netzhaut, welche sich im Inneren des Augapfels befindet. Damit beobachtete Objekte genau auf der Netzhaut abgebildet werden können, muss das Licht, welches in den Augapfel eintritt, genau auf die Ebene der Netzhaut gebrochen werden. Diese Brechung erreicht das Auge mit Hilfe der Linse, welche je nach Entfernung des Objekts eine stärkere oder schwächere Brechung verursacht. Ist diese Brechung der Linse zu stark oder anders gesagt der Augapfel zu lang, können in der Ferne beobachtete Objekte nicht mehr scharf wahrgenommen werden. Diese Fehlsichtigkeit wird Myopie genannt.

Vorkommen

Im Falle einer Kurzsichtigkeit ist der Augenballen relativ gesehen zu lang, um die Stärke der Linse und Hornhaut des Auges konzentrieren zu können. Dies bewirkt, dass Lichtstrahlen nicht direkt auf der Oberfläche der Netzhaut zusammenkommen, sondern an einer Stelle davor. Der Zustand tritt auch auf, wenn die Linse oder Hornhaut für die Länge oder Größe des Augapfels zu stark gebogen ist. Eine Myopie tritt ebenfalls in einigen Fällen auf, wenn diese beiden Faktoren kombiniert vorkommen. Der Zustand beginnt in der Regel in der Kindheit und Personen mit Eltern, die an Kurzsichtigkeit leiden, entwickeln die Krankheit eher. In den meisten Fällen stabilisiert sich die Myopie zu Beginn des Erwachsenenalters, kann aber manchmal mit dem Alter fortschreiten. Personen mit Kurzsichtigkeit finden es schwierig, deutlich entfernte Objekte zu erkennen und Strassenschilder richtig zu lesen. Jedoch können diese Personen leicht nahe Schriften lesen und Computer benutzen. Andere Symptome und Anzeichen von Kurzsichtigkeit sind Kopfschmerzen, Schielen und Augenschmerzen. Wenn der Zustand nicht korrigiert wird, kann sich die Person beim Sport oder Fahren müde fühlen. Es ist wichtig, einen Arzt oder Augenarzt zu konsultieren, wenn eine Person diese Symptome oder Anzeichen beim Tragen von Kontaktlinsen oder Brillen erlebt.

Vorgehen

Die oben beschriebene zu starke Brechkraft der Linse im Verhältnis zur Länge des Augapfels kann durch Brillen mit Streulinsen („Minus“-Gläser) ausgeglichen werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit eine Operation mit Laser durchzuführen, wobei die Brechkraft der Hornhaut, welche sich vor der Linse befindet, verringert wird.

Compare0

              Terms & Conditions

              Demati supplies products listed on the Demati, and Demati websites, and in our stores under the following Terms and Conditions. Please read these Terms and Conditions, and our Privacy and Cookie Policies carefully before using any of our websites, or ordering from us.

              The Terms and Conditions apply to your use of any Demati website and to any products you purchase from them; regardless of how you access the website, including any technologies or devices where our website is available to you at home, on the move or in store

              We reserve the right to update these Terms and Conditions at any time, and any updates affecting you or your purchases will be notified to you, by us in writing (via email), and on this page.

              The headings in these Conditions are for convenience only and shall not affect their interpretation.

              We recommend that you print and keep a copy of these Terms and Conditions for your future reference...