(Blepharitis)
Eine Blepharitis ist eine allgemeine Erkrankung, die durch Schwellung und Rötung der die Augenlider begrenzenden Ränder gekennzeichnet ist, welche sich entzünden. Dieser Gesundheitszustand beinhaltet somit normalerweise den Augenlidbereich, welcher von den Wimpern zum Herauswachsen verwendet wird. In den meisten Fällen sind beide Augen betroffen, aber ein Auge kann stärker betroffen sein als das andere und die Symptome scheinen in der Regel am Morgen schlimmer zu sein.
Beschreibung
Am Lidrand des Auges befinden sich Talgdrüsen. Eine Infektion dieser Talgdrüsen durch Bakterien oder im Rahmen gewisser schuppender Hautkrankheiten (zum Beispiel atopische Dermatitis) kann zu einer Blepharitis führen. Eine Blepharitis tritt im Allgemeinen auf, wenn die kleinen Talgdrüsen, die sich in der Nähe der Wimpern befinden, verstopft werden. Dies führt zu einer Rötung und Reizung des Auges. Es ist schwierig, Blepharitis zu behandeln, und es ist oft eine chronische Erkrankung. Blepharitis kann unattraktiv und unbequem sein, aber sie ist nicht ansteckend und löst normalerweise keine dauerhafte Schädigung der Sehfähigkeit aus.
Vorkommen
Der Patient bemerkt eine Schwellung der Lider, welche verkleben können, sowie manchmal ein Ausfall der Wimpern. Bei der infektiösen Blepharitis kann es zu offenen Wunden mit gelben Krusten und zahlreichen Eiterhöhlen kommen. Häufig berichten die Patienten über ein Fremdkörpergefühl, Brennen oder Jucken im betroffenen Auge.
Vorgehen
Zur Behandlung werden antibiotische Salben eingesetzt. Bei der Blepharitis im Rahmen schuppender Hautkrankheiten ist zusätzlich eine regelmässige gründliche Lidrandhygiene mit Ausmassieren der Talgdrüsen und Reinigen ihrer Ausführgänge wichtig.