svitality

(Erysipel)

Das Erysipel ist eine Infektion der Haut, im Spezifischen der oberen Hautschicht, und Lymphwege, welche durch Bakterien verursacht wird und sich als scharf begrenzte starke Hautrötung präsentiert. Das Erysipel ist ähnlich wie Cellulitis, die eine andere Hauterkrankung ist, welche in der unteren Hautschicht mit einem ähnlichen Aussehen auftritt und ähnlich behandelt wird.

Beschreibung

Das Erysipel ist eine Infektion der Haut und Lymphwege. Dabei gelangen die Bakterien durch kleine Wunden in die Haut und Lymphwege. Das Erysipel kommt insbesondere im Gesicht sowie an Armen und Beinen vor. Es präsentiert sich als scharf begrenzte starke Hautrötung, welche leicht erhaben und überwärmt sein kann. Selten können sich auch klare oder blutgefüllte Blasen auf der befallenen Haut bilden. In ausgebreiteten Fällen von Erysipel kann es zu Fieber und Schüttelfrost kommen.

Vorkommen

Erysipel entsteht wenn Bakterien mit dem Namen Streptokokken der Gruppe A in die externe Barriere der Haut einer Person eintritt. Normalerweise leben diese Bakterien auf der Haut ohne einen Schaden anzurichten, jedoch können sie in die Haut eindringen, wenn diese verletzt ist oder eine Schnittwunde aufweist, und somit eine Infektion auslösen. Einige Beschwerden wie ein Ekzem oder Fusspilz können ebenfalls Brüche in der Hautschicht auslösen und manchmal ein Erysipel auslösen. Erysipel kann ebenfalls nach einer Infektion des Halses oder der Nase entstehen, welche die Verbreitung des Bakteriums in den Nasengängen zulässt. Andere Ursachen umfassen Insektenstiche, geschwollene Beine aufgrund von Diabetes und Herzversagen, sowie einige Hautbeschwerden wie Psoriasis, Injektionswunden aufgrund der illegalen Nutzung von Drogen wie Heroin, chirurgische Eingriffe und Hautgeschwüre. Typischerweise sind die Symptome von Erysipel Lymphknotenschwellungen, Blasenbildung an der betroffenen Stelle, ein schmerzvoller, geschwollener und roter Hautbereich mit erhobenen Rändern, ein generelles Unwohlfühlen, Schüttelfrost und Fieber. Falls das Gesicht einer Person betroffen ist, so beinhaltet der geschwollene Bereich beide Wange und die Nase einer von Erysipel betroffenen Person.

Vorgehen

Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung, kann der Behandlungsplan Hausmittel und eine Behandlung zu Hause wie das Hochlagern des betroffenen Bereichs oberhalb des Rest des Körpers, um Schwellungen zu reduzieren, Trinken von viel Flüssigkeit, Aufstehen und häufiges Herumlaufen enthalten. Einige Fälle von Erysipel benötigen Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel, um das Fieber zu reduzieren und die Beschwerden zu lindern. Unbehandelt kann das Erysipel zu Entzündung und Verkleben der Lymphwege und somit zu einer Lymphabflussstörung und Ödemen führen. Wenn das Erysipel schnell fortgeschritten ist und gesundes Gewebe absterben lässt, kann eine Operation erforderlich sein, um das abgestorbene Gewebe zu entfernen.

Compare0

              Terms & Conditions

              Demati supplies products listed on the Demati, and Demati websites, and in our stores under the following Terms and Conditions. Please read these Terms and Conditions, and our Privacy and Cookie Policies carefully before using any of our websites, or ordering from us.

              The Terms and Conditions apply to your use of any Demati website and to any products you purchase from them; regardless of how you access the website, including any technologies or devices where our website is available to you at home, on the move or in store

              We reserve the right to update these Terms and Conditions at any time, and any updates affecting you or your purchases will be notified to you, by us in writing (via email), and on this page.

              The headings in these Conditions are for convenience only and shall not affect their interpretation.

              We recommend that you print and keep a copy of these Terms and Conditions for your future reference...