svitality

(Epicondylitis radialis humeri)

Von einer Epicondylitis radialis humeri spricht man, wenn es durch ständige Überlastung des Ellenbogengelenks mit Drehung und Streckung im Unterarm zu Schmerzen im Ansatzbereich der Muskulatur an der Aussenseite des Ellenbogens kommt. Landläufig bezeichnet man das auch als Tennisellenbogen. Die Betroffenen spüren Schmerzen auf der Aussenseite des Ellenbogens. Der Bereich wird empfindlich auf Druck. Rotieren oder Biegen der Hand wird sehr schmerzhaft und ein kräftiges Zupacken oder auch Verdrehen eines Tuches zum Zweck des Herauspressens des Wassers wird nicht oder lediglich eingeschränkt möglich.

Beschreibung

Durch ständiges kraftvolles Drehen und Strecken im Hand- und Ellenbogengelenk kommt es auf Dauer zu einer Überlastung der Muskulatur und vor allem der Ansatzstellen der Unterarmmuskulatur an der Aussenseite des Ellenbogens. Die Ansatzstellen der Muskeln an den Knochen werden dadurch so gereizt, dass sie sich entzünden und die nahe gelegenen Strukturen (Gelenkkapsel) mitbetreffen.

Vorkommen

Tennisarm kommt vor, wenn ein Muskel überstrapaziert und belastet wird. Die Hauptursache ist eine häufige Kontraktion der Muskeln im Unterarm. Menschen benutzen diese Muskeln, um ihr Handgelenk und ihre Hand zu heben und zu strecken. Die wiederkehrenden Bewegungen verursachen eine Belastung des Gewebes und dies kann eine Folge von kleinen Fissuren in den Sehnen auslösen, die die Muskeln des Unterarms mit der knöchernen Ausbuchtung an der Aussenseite des Ellenbogens verbinden. Das Spielen von Tennis, insbesondere die wiederholte Verwendung des Rückhandstosses mit unzureichender Technik, kann die Erkrankung ebenfalls verursachen. Auch andere häufige Bewegungen des Arms gehören zu den Ursachen. Solche Bewegungen umfassen die häufige Verwendung der Computermaus, Schrauben eindrehen, Zerstückeln von Fleisch oder anderen Zutaten zum Kochen, Malen und Verwenden von Sanitärgeräten. Die mit der Erkrankung verbundenen Schmerzen können sich von der Aussenseite des Ellenbogens in das Handgelenk und den Unterarm ausbreiten. Die ausgelöste Schwäche und der Schmerz können es schwer machen, eine Tasse zu halten, einen Türgriff zu drehen, ein Objekt zu ergreifen oder die Hände zu schütteln. Der betroffene Bereich fühlt sich druckschmerzhaft an. Die Drehung und die Streckung der Hand wird äusserst schmerzhaft, kraftvolles Zupacken oder auch das Auswringen eines Tuches wird nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Vorgehen

Die Behandlung beruht zunächst auf medikamentösen (Schmerzmittel) und physikalischen Massnahmen (Kälteanwendungen) und Hilfsmitteln wie Bandagen. Auch eine kurzfristige Ruhigstellung kann helfen, die Entzündung im Bereich des Ellenbogens zu behandeln. Sind diese Massnahmen nicht ausreichend, um die Beschwerden in einem erträglichen Mass zu halten, ist manchmal auch eine operative Therapie erforderlich.

Compare0

              Terms & Conditions

              Demati supplies products listed on the Demati, and Demati websites, and in our stores under the following Terms and Conditions. Please read these Terms and Conditions, and our Privacy and Cookie Policies carefully before using any of our websites, or ordering from us.

              The Terms and Conditions apply to your use of any Demati website and to any products you purchase from them; regardless of how you access the website, including any technologies or devices where our website is available to you at home, on the move or in store

              We reserve the right to update these Terms and Conditions at any time, and any updates affecting you or your purchases will be notified to you, by us in writing (via email), and on this page.

              The headings in these Conditions are for convenience only and shall not affect their interpretation.

              We recommend that you print and keep a copy of these Terms and Conditions for your future reference...