(Psoriasis)
Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine Erkrankung, welche die Haut, Nägel und Gelenke befallen kann. Sie macht sich an der Haut durch stark schuppende, verdickte Veränderungen meist an Knien, Ellbogen und Kopfhaut bemerkbar.
Beschreibung
Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine Erkrankung, welche sich typischerweise an der Haut und an Nägeln bemerkbar macht, aber auch die Gelenke befallen kann. An der Haut ruft die Schuppenflechte stark schuppende, weissliche und verdickte kleinere bis grössere Herde meist an Knien, Ellbogen und Kopfhaut hervor. Die Gelenke können in Form einer Arthritis befallen sein (siehe Artikel Arthritis).
Vorkommen
Die Ursache der Schuppenflechte ist noch nicht gänzlich aufgeklärt, jedoch scheinen gewisse erbliche Faktoren zusammen mit Umwelteinflüssen das Körperabwehrsystem (auch Immunsystem genannt) der Haut so zu aktivieren, dass es stellenweise zu einer erhöhten Immunantwort und somit zu einer entzündlichen Verdickung der Oberhaut kommt. Erkrankungen in jungem Alter verlaufen meist schwerer, im späteren Alter meist milder. Die Patienten beklagen häufig einen Juckreiz, bei ausgeprägtem Befall kann es zu einem allgemeinen Krankheitsgefühl oder Fieber kommen. Zudem führen die gut sichtbaren Flecken bei vielen Patienten zu einer starken psychischen Belastung.
Vorgehen
Die Behandlung besteht darin, die Entzündungsreaktion an den betroffenen Stellen mittels entzündungshemmender Medikamente (wie zum Beispiel Kortison) zu dämpfen und die übermässige Hautverdickung und Verhornung zu normalisieren. Eine Lichttherapie trägt häufig zur Linderung der Beschwerden bei. Viele Patienten verspüren deshalb in den Ferien an der Sonne eine Besserung der Beschwerden.