svitality

(Myokardinfarkt)

Der Herzinfarkt bezeichnet ein Absterben eines Teils des Herzmuskels. Meist ist er bedingt durch eine Verstopfung einer Herzkranzarterie aufgrund einer aufgerissenen Wandablagerung (arteriosklerotische Plaque) bei Herzkranzgefässerkrankung. Es handelt sich dabei um einen Notfall.

Beschreibung

Bei einer Herzkranzgefässerkrankung (koronare Herzkrankheit) können plötzlich Wandablagerungen aufreissen und eine Herzkranzarterie durch Gerinnselbildung vollständig verstopfen. Dadurch erhält der versorgte Herzmuskelteil keinen Sauerstoff mehr und stirbt ab.

Vorkommen

Herzinfarkte betreffen Männer doppelt so häufig wie Frauen und gehen fast immer mit einer Arterienverkalkung einher. Die Risikofaktoren und vorbeugende Massnahmen sind dem Artikel Koronare Herzkrankheit zu entnehmen. Die Beschwerden eines Herzinfarktes sind intensive, lange andauernde Brustschmerzen (langanhaltende Angina Pectoris), mit möglicher Ausstrahlung in den Hals oder linken Arm, häufig verbunden mit Atemnot, einem Angstgefühl, Übelkeit und Kaltschweissigkeit. Teilweise werden auch Schmerzen in der Magengegend verspürt. Auslöser können plötzliche Kraftanstrengung, Stresssituationen oder grosse Blutdruckschwankungen sein.

Vorgehen

Wird ein Herzinfarkt zu spät erkannt bildet sich der Herzmuskel zu Narbengewebe um und kann beispielsweise zu einem Herzversagen, Rhythmusstörungen oder einer Wasserlunge führen. Deshalb muss der Betroffene bei obengenannten Beschwerden schnellstens in ein Spital gebracht werden. Bei frühzeitiger Therapie kann ein Teil des Herzmuskels und das Leben des Patienten häufig noch gerettet werden. Dabei wird in einem kleinen Eingriff ein dünnes Drahtgitter (Stent) durch die Beinarterie in die Herzkranzarterie geschoben, die verstopfte Arterie eröffnet und somit die Durchblutung wiederherstellt. Auf jeden Fall lässt es sich nicht vermeiden, dass nach einer solchen Episode mehrere Medikamente lebenslang eingenommen werden müssen, um einem zweiten Ereignis vorzubeugen. Dies können sein: Aspirin, Cholesterinsenker, Beta-Blocker und sogenannte ACE-Hemmer.

Compare0

              Terms & Conditions

              Demati supplies products listed on the Demati, and Demati websites, and in our stores under the following Terms and Conditions. Please read these Terms and Conditions, and our Privacy and Cookie Policies carefully before using any of our websites, or ordering from us.

              The Terms and Conditions apply to your use of any Demati website and to any products you purchase from them; regardless of how you access the website, including any technologies or devices where our website is available to you at home, on the move or in store

              We reserve the right to update these Terms and Conditions at any time, and any updates affecting you or your purchases will be notified to you, by us in writing (via email), and on this page.

              The headings in these Conditions are for convenience only and shall not affect their interpretation.

              We recommend that you print and keep a copy of these Terms and Conditions for your future reference...