svitality

(Harnwegsinfekt)

Ein Harnwegsinfekt beschreibt eine Infektion der Harnblase oder des Nierenbeckens. Meist wird die Infektion durch Darmbakterien verursacht. Auch Blasenkatheter stellen ein Risikofaktor dar. Typische Beschwerden sind Harndrang, Brennen und häufiges Wasserlassen.

Beschreibung

Eine Infektion der Harnwege kann sich bei einer Infektion der Nieren in ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem entwickeln. Reizstoffe können lange verwendete Katheter, spermizide Gelees oder Sprays für die weibliche Hygiene sein. Eine Infektion der Harnwege kann auch von einer anderen Krankheit herrühren. Es werden normalerweise Antibiotika verwendet, wenn der Infektionserreger ein Bakterium ist. Andere Arten von Harnwegsinfektionen werden entsprechend dem zugrunde liegenden Auslöser behandelt. Manchmal kann sich eine Harnwegsinfektion ohne Behandlung verbessern. In den meisten Fällen verläuft eine Genesung schnell und ohne Komplikationen. Frauen haben ein höheres Risiko, die Erkrankung zu entwickeln als Männer, da ihre Harnröhre kürzer ist als diejenige der Männer und die Öffnung näher am Anus liegt. Die Harnröhre ist eine kleine Röhre, die Urin aus der Blase transportiert. Es ist möglich, jedoch weniger wahrscheinlich, dass eine Infektion durch eine Strahlentherapie oder bestimmte Medikamente ausgelöst wird.

Vorkommen

Frauen sind häufiger als Männer betroffen, da ihre Harnröhre und somit der Weg der Bakterien in die Blase viel kürzer ist. Häufige Auslöser sind Geschlechtsverkehr, Schwangerschaft, Durchnässung und Unterkühlung. Zudem spielen Abflussstörungen in Harntrakt teilweise eine Rolle. Die Betroffenen geben Schmerzen, Brennen und Jucken beim Wasserlassen sowie einen häufigen Harndrang an. Im Gegensatz dazu ist der Harnwegsinfekt mit Einbezug der Nieren (siehe Pyelonephritis) eine ernsthafte Erkrankung, welche zusätzlich zu den obengenannten Beschwerden meist von Fieber und Flankenschmerzen begleitet wird.

Vorgehen

Die Infektion der Harnblase (auch unterer Harnwegsinfekt genannt) ist meist harmlos und erfordert bei Frauen ohne Beschwerden keine Behandlung, während Frauen mit Beschwerden und betroffene Männer häufig eine kurze Behandlung mit Antibiotika benötigen. Ein oberer Harnwegsinfekt (Pyelonephritis) kann sich in die Blutbahn ausbreiten und muss daher immer mit Antibiotika behandelt werden.

Compare0

              Terms & Conditions

              Demati supplies products listed on the Demati, and Demati websites, and in our stores under the following Terms and Conditions. Please read these Terms and Conditions, and our Privacy and Cookie Policies carefully before using any of our websites, or ordering from us.

              The Terms and Conditions apply to your use of any Demati website and to any products you purchase from them; regardless of how you access the website, including any technologies or devices where our website is available to you at home, on the move or in store

              We reserve the right to update these Terms and Conditions at any time, and any updates affecting you or your purchases will be notified to you, by us in writing (via email), and on this page.

              The headings in these Conditions are for convenience only and shall not affect their interpretation.

              We recommend that you print and keep a copy of these Terms and Conditions for your future reference...