(Glaukom)
Der grüne Star ist eine Erkrankung des Auges und wird in der Fachsprache Glaukom genannt. Er bezeichnet eine Schädigung des Sehnerves, üblicherweise durch einen zu hohen Augeninnendruck, welche zur teilweisen oder gänzlichen Erblindung führen kann.
Beschreibung
Glaukom ist eine Erkrankung, die häufig ist und in der Regel auftritt, wenn die Flüssigkeit im Auge nicht richtig abfliessen kann. Dies führt zu einer Erhöhung des Drucks im betroffenen Auge und wirkt sich auf den Sehnerv aus. Viele Personen werden zunächst nicht erkennen, dass ihr Auge betroffen ist, weil Glaukom zu Beginn manchmal ohne Symptome auftritt. Personen aller Altersgruppen können betroffen sein, einschließlich Kleinkinder und Babys, jedoch ist die Erkrankung am häufigsten bei alten Menschen, nachdem sie ihr 70. Lebensalter erreicht haben.
Vorkommen
Die häufigste Ursache des Glaukoms ist ein erhöhter Augeninnendruck, welcher den Sehnerv beschädigen kann. Zudem weisen Personen mit erkrankten Verwandten, Zuckerkrankheit, einem stark schwankenden Blutdruck oder hohem Lebensalter ein erhöhtes Risiko auf, ein Glaukom zu entwickeln. Die Mehrzahl der Glaukome entwickelt sich meist unbemerkt über eine längere Zeit, nur selten nehmen die Patienten eine Einschränkung des Sichtfeldes wahr. Zudem können Glaukomanfälle auftreten, welche sich durch starke Augenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Sehstörungen sowie eine Rötung des betroffenen Auges bemerkbar machen und eine Notfallbehandlung erfordern.
Vorgehen
Wenn das Glaukom nicht behandelt wird, kommt es langsam zur Erblindung des betroffenen Auges. Deshalb sind bei erhöhtem Augeninnendruck regelmässige Kontrollen beim Spezialisten (Ophthalmologe) unerlässlich. Meist kann medikamentös therapiert werden, in seltenen Fällen oder bei Versagen dieser Therapie kann ein operativer Eingriff zur Augendrucksenkung helfen.